Einfach auf die Bilder klicken
NO PALMFETT
Hallo Ihr Menschen,
wie von Sinnen wird der Regenwald abgeholzt, gerodet und verbrannt. Alles Leben muss der Palmwüste weichen. Ob Tier, ob Mensch, ob Klima. Welchen Wert hat alles noch im Vergleich zu Gier, Geld und Macht? Sind die Konzerne wahnsinnig geworden?
Welche Verantwortung tragen wir? Wir unterstützen diese Zerstörung durch unsere Unwissenheit und durch unser Kaufverhalten.
Wir wollen mit zur Aufklärung beitragen und prüfen viele Produkte darauf, ob sie Palmöl enthalten und welche Alternativen es dazu gibt. Sortiert nach Produkten, Läden und Marken.
Es gibt einige gute Seiten über palmfettfreie Alternativprodukte, die finden Sie in der Spalte -Alternativen und Aufklärung-.
Wir begrenzen uns auf dieser Seite ausschließlich auf die folgenden drei Fragen und Empfehlung von Alternativen:
1. Welche Marken und Produkte gehören vor allem zu den großen Konzernen, die Palmfett/-öl enthalten?
2. Welche Produkte dort sind Palmfettfrei?
3. Wie können wir möglichst schnell und kostengünstig auf palmfettfreie Produkte ausweichen ohne uns großartig einschränken zu müssen?
Das einzige, worauf solche Konzerne reagieren ist der Entzug von Geld, das Schrumpfen ihrer Gewinne. So ist es leider im Kapitalismus. Es zählt nur Geld. Das Leben ist wertlos.
Du bist der Gast Nummer: 37087 Sei herzlich willkommen! Wir freuen uns darüber, Deinen Namen zu erfahren, vielleicht im Gästebuch? Hast Du Anregungen, Ideen? Möchtest Du ehrenamtlich mithelfen, die rote und grüne Liste zu erweitern?
Ein paar Infos zu dieser Seite:
Wir beziehen uns ausschließlich auf Palmöl/-fett. Das heißt, die angegebenen Produkte müssen nicht zwangsläufig gesund sein. Extrem viele Produkte enthalten leider auch Glutamat und viele Dinge, die gar nicht in die Nahrung und schon gar nicht in unseren Körper gehören. Und oft auch Unmengen von Zucker. Hier eine Auswahl zu treffen mag jeder selbst vornehmen.
Über Details zum Thema Palmöl, -fett informieren genug andere Seiten, wie Greenpeece, Regenwald e.V. etc. (siehe Links in Aufklärung).
Wir benutzen übrigens ganz bewußt nicht das Wort -öl sondern das Wort -fett. Denn das, was in die Produkte gekleistert wird, hat mit Öl nicht mehr viel zu tun. Es sind gehärtete Fette. Filme, wie alles hergestellt wird, gibt es bei Youtoube genug, siehe Filmbeispiele. Das Öl muss vor Ort sofort verarbeitet werden, da es innerhalb weniger Stunden verdirbt. Die Industrie verarbeitet dann sogenannte Fettplatten an gehärteten Fetten. Für uns absolut ungesund und sehr krankheitsfördernd.
Wenn Sie Fragen an uns haben oder mithelfen möchte, damit es schneller geht, dann schicken Sie uns gern eine email an: dambrosius@posteo.de.
Liebe Grüße
Doris Ambrosius und Helferteam